Zukunft entscheidet sich hier

Unsere Kernthemen

Borna – eine Stadt mit modernen Schulen und Kitas

  • optimale Lernbedingungen für unsere Kleinen und Kleinsten schaffen durch regelmäßige Investitionen in Bausubstanz, Einrichtung und Personal
  • Kita-Platz-Problem schnellstmöglich lösen – für jedes Kind einen Betreuungsplatz
  • Erweiterungsbau für das Gymnasium „Am Breiten Teich“ auf der Apfelwiese schaffen und eine zügige Sicherung und Sanierung der Dinter-Oberschule umsetzen

Borna – eine Stadt mit starken Vereinen

  • Vereine sind das starke Rückgrat unserer Gesellschaft und machen unsere Stadt erst lebens- und liebenswert
  • Budget zur Vereinsförderung im städtischen Haushalt etablieren
  • Sportstätten sanieren, wie beispielsweise die Lothar-Scheida-Sporthalle in Borna-Gnandorf oder den Rasenplatz im Rudolf-Harbig-Stadion, um optimale Rahmenbedingungen für den Vereinsbetrieb zu schaffen

Borna – eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Stadt

  • Reaktivierung des Kinder- und Jugendparlaments
  • Ausbau der Freizeitmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien unter Einbezug der Wirtschaft, Verwaltung und weiteren Akteuren
  • Spielplätze sanieren oder neu errichten, die ihren Namen auch verdienen

Borna – eine sichere und saubere Stadt

  • Einführung von Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen (z. B. Marktplatz, Breiter Teich) zur Vorbeugung von Vandalismus
  • allgemeines öffentliches Erscheinungsbild hinsichtlich der gesamtstädtischen Sauberkeit deutlich verbessern
  • gemeinnützige, ehrenamtliche „Müllsammelaktionen“ stärker unterstützen

Borna – eine Stadt als starker Wirtschaftsstandort

  • optimalen Anschluss an A72 nutzen und offensiv für neue Unternehmensansiedlungen werben
  • Umsetzung des innerstädtischen Verkehrskonzeptes vorantreiben
  • einen Masterplan zur Belebung der Innenstadt in Zusammenarbeit mit Händlerschaft und Gewerbeverein entwickeln

Borna – eine tolle Stadt für Seniorinnen und Senioren

  • Seniorenparlament reaktivieren
  • Ausbau der zwei Stadtbuslinien
  • Barrierefreiheit im öffentlichen Raum deutlich verbessern

Borna – eine Stadt mit souveränen Ortsteilen

  • als Zeichen der Wertschätzung ein eigenes Ortsteilbudget gemessen an der jeweiligen Einwohnerzahl für jeden Ortsteil in eigenverantwortlicher Nutzung für nicht-investive Verschönerungsmaßnahmen
  • stärkere Einbindung der Ortschaftsräte
  • Sanierung der Fußwege und Straßen sowie den Radwegeausbau in den Ortsteilen vorantreiben

Borna – eine Stadt mit soliden Finanzen

  • Neuverschuldung aus Verantwortung gegenüber der jungen Generation vermeiden bzw. auf einem niedrigen Niveau halten
  • Ziel einer schuldenfreien Stadt weiterverfolgen
  • fristgemäße Haushaltsbeschlüsse anvisieren, vorläufige Haushaltsführung vermeiden, Jahresabschlüsse aus Vorjahren zügig und kontinuierlich abarbeiten

Borna – eine Stadt mit großartigem Ehrenamt und breiter Bürgerbeteiligung

  • Ehrenamtspreis für Bornaerinnen und Bornaer mit herausragenden Verdiensten für unsere Stadt wiedereinführen
  • Bürgerinnen und Bürger stärker in den Prozess der Entscheidungsfindung mit einbinden, Bürgerbeteiligung stärken, regelmäßige Bürgerversammlungen durchführen
  • Unterstützung der Feuerwehren ausweiten

Borna – eine Stadt für Kultur und Freizeitgestaltung

  • Volksplatz als überregionale Veranstaltungsstätte weiter etablieren und stärker finanziell unterstützen
  • Breiter Teich als Naherholungsgebiet weiter ausbauen
  • Budget für das Stadtfest erhöhen